Nimmt es denn gar kein Ende?
Die Fortsetzung vom Samstag Abend:
Vom geschmacklich hervorragenden Essen, und auch einem geselligen Abend in der "Schwälmer Stubb" - wir hatten sehr angenehme Tischnachbarn - kommen wir zurück ins Wohnmobil. Und ich bin erschrocken wie kühl es im Mobil ist! Was ist denn nun schon wieder los? Die Temperatureinstellung am Display ist in Ordnung. Die Umwälzpumpe wird auch in Funktion angezeigt. Also was ist los??? Im Kleiderschrank am Ausgleichsbehälter ist die 12 Volt Umwälzpumpe verbaut. Aber die macht keinen Muks, steht still! Wer weiß Rat? Um diese Uhrzeit wohl eh keiner. Also, hilft dir keiner, hilf dir selbst. Leichter gesagt als getan. Nach einer kurzen Phase der Hilflosigkeit krame ich die Betriebsanleitung hervor und beschäftige mich damit. Da steht, dass im Display angezeigt wird wenn die Pumpe läuft. Aber im Nachsatz dann dieses: Das Symbol der rotierenden Pumpe sagt aber nichts darüber aus, ob sie denn auch wirklich läuft! Mit anderen Worten, wenn die defekt ist, wird das nicht angezeigt! Weiter: welche von den zwei vorhandenen Pumpen laufen soll (12V oder 230V) wird automatisch geregelt. Liegt Landstrom an, sollte die 230V Pumpe laufen. Momentan liegt Landstrom an. Also raus an die frische Luft und im Heizungsfach die Pumpe angefasst. Seelig ruht der See, die läuft nicht. Ein paar Hammerschläge gegen das Gehäuse helfen auch nicht weiter. Also ist sie defekt. Vermutlich, weil sie lange Zeit nie in Betrieb war, da ich ja fast nur mit 12V arbeite. Der Strom kommt bei uns vom Dach und kostet nichts!
Weiter in der Betriebsanleitung studiert. Da steht unter anderem dass man die 12V Pumpe, auch bei 230V Einspeisung, direkt am Display aktivieren kann. Aber wie, das wird mir nicht angezeigt. Das wird ja wieder lustig. Aber nur Ausdauer und Zähigkeit werden belohnt! Nach gefühlten tausend Versuchen gelang es mir tatsächlich die 12V Pumpe an die Arbeit zu bekommen. Es wurde wieder warm!
Erschöpft von der konzentrierten Arbeit, haue ich mich mit vollen Klamotten aufs Bett.........und wache erst um 01.Uhr wieder auf! Noch Fragen?
Wir haben Sonntag, es gibt frische Frühstücksbrötchen, gestern vorbestellt. Nach dem Früstück will ich denn mal den Ladezustand meiner Stromspeicher prüfen und bekomme die nächste Krise: Meine App kann sich nicht mit dem Lademanagement (BMV) verbinden! Was ist denn nun schon wieder passiert? Ich weiß es selber nicht. Ab in die "Einstellungen" am Smartfone und per Bluetooth die Geräte koppeln. Ha, glaubt ihr etwa damit wäre alles klar? Neee, bei meinem Pech garantiert nicht! Etliche vergebliche Versuche treiben mich in den Wahnsinn! Auch die Betriebsanleitung bringt mich anfangs nicht viel weiter. Nach intensivem Studium dieser Schrift, komme ich an den Punkt wo der PIN-Code behandelt wird. Wenn der mal verloren geggangen ist. Meine Hoffnung steigt. Und tatsächlich; nachdem ich den PIN-Code gelöscht habe, erscheint automatisch die Zahl von der Werkseinstellung. Und nun funktioniert alles wieder!
Aber ich hatte dann doch noch ein Erfolgserlebnis! Ich wollte zum allerersten mal bei unserer neuen TrockenTrennToilette die vollgekackte Tüte entnehmen. Etwas vornehmer sagt man es so: Die in einer Plastiktüte gesammelten Feststoffe aus dem Behälter entnehmen. Das funktionierte problemlos! Na denn ist ja nun alles wieder gut!!!
Und zum Abschluß lassen wir heute auch noch ein weiters mal ein paar Euronen in der "Schwälmer Stubb". Es bleibt heute wieder einmal die Küche kalt. Und was der morgige Tag bringt? Wir sind gespannt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen