Freitag, 1. März 2024

Es bewegt sich was!

Die erste große Abreisewelle setzt ein!

Ja, heute sind so einige Camper auf die Heimreise gegangen und haben die Plätze geräumt. Doch kaum sind die Parzellen verwaist, stehen da schon wieder neue Gäste! 

Was hat denn diese einsame Flasche Wein zu bedeuten?! Noch dazu ist die von dem französischen Weingut, das wir auf unserer An- und Heimreise auch immer anlaufen um dort unseren Vorrat zu ergänzen. Als ich mich dafür näher interessierte, kam sofort ein Veto. Diese, anscheinend herrenlose Flasche beanspruchte Erika für sich. Ein Abschiedsgeschenk von Beate und Hans.


der kommt erstaunlich locker mit dem Gespann um diese Ecke. Hätte ich nicht erwartet.
Doch für uns ist erstmal wieder Einkaufstour angesagt. Die übliche Freitagsrunde. Darüber gibt es nichts zu berichten. Zurück auf KIKO beginnt für mich der Werktag. Als erstes wartet auf mich eine nicht mehr funktionierende Pumpdüse an einer Sprühflasche.
Kann man sowas noch reparieren? Wenn man handwerklich gut drauf ist und eine Portion Glück hat, dann geht das. Ich hatte Glück!
Doch jetzt kommt die größere Herausforderung, auch noch verbunden mit lautstarken Geräuschen. Aber vorab, es hat sich keiner beschwert! 
Damit die Markise vernüftig straff gespannt werden kann, benötige ich den Einsatz von federbelasteten Spannstangen. Die einzusetzen ist für mich immer eine große Kraftanstrengung weil ich dabei über Kopf arbeiten muss und die Arme auch nicht im effektiven Winkel - damit die Kraft wirksam eingesetzt werden kann - anstellen kann. So erdachte ich mir eine Konstruktion die mir eine große Erleichterung ist. Die "schnitzte" ich aus einem Vierkantrohr. Das bedeutete Bohren, Feilen und nochmal Feilen.

Meine Werkbank. Immerhin habe ich hier einen kleinen Schraubstock zur Verfügung. Rechts das rote Teil. Sonst wäre ich total aufgeschmissen!


Aus der Nähe sieht das zwar recht grob bearbeitet aus, aber die Funktion ist gegeben. Und das ist entscheidend. Denn hier fehlt mir doch einiges an Werkzeug um "Feintuning" betreiben zu  können.


Die roten Pfeile zeigen die Richtung an, in der die Spannstange gedrückt werden muss um die Federn zu spannen. Und die Öffnung , der Schlitz, der nach rechts geöffnet ist muss doch bei Krafteinsatz eigentlich herausgleiten, oder? Tut er aber nicht! Durch die gewählten Winkel verkeilt sich das Werkzeug so fest, hält absolut sicher! Ich bin happy!

Ein zufriedener Mensch verabschiedet sich für heute und ist ganz stolz auf das gelungene Projekt. Schlaft gut!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Endstation

  Die Reise ist beendet! Wir sind nach einer - ausnahmsweise, für deutsche Autobahnen ungewöhnlich - entspannten Fahrt heil und unversehrt z...