Mittwoch, 3. Januar 2024

DHL Spanien

Ob denn heute das schon vor Weihnachten bestellte Paket eintrifft?

Es ist von Vorteil wenn man die Sprache von dem Land spricht, in dem man sich gerade aufhält. Aber wenn man viel reist, dann ist das wohl ziemlich utopisch, so ein Ansinnen zu stellen. Aber es geht auch so. Die moderne Technik macht es möglich. Beispielsweise per App mit dem Handy. Aber trotzdem war ich ziemlich aufgeregt als ich meine E-Mails öffnete und diese Nachrichten mir entgegen leuchteten. In Rot!


Jetzt kommt mal wieder mein Fahrrad zum Einsatz. Dann fahre ich doch mal zur Rezeption und frage dort nach ob ein Paket für mich angekommen ist. Es ist!
Nun bin ich ganz gespannt. Schnell auspacken. Ich will sehen wie das neue, von mir bestellte Ladegerät in Natura aussieht.
Oh, es ist größer als erwartet. Aber doch etliches kleiner als das alte Gerät. Und leichter. Das ist schon mal positiv. Jetzt muss ich erstmal in die Tiefen der Bedienungsanleitung steigen. Da ist doch einiges zu beachten. Es ist ein hochkomplexes Gerät. So einige Punkte erzeugen ein Stirnrunzeln bei mir. Aber so langsam begreife, verstehe ich die Technik, stelle einge kleine Dippschalter nach Vorschrift ein und nehme Maß.  Da ist an der Position des bisherigen Ladegeräts Platz vorhanden. Das geht sich aus. Doch als erstes gilt es eine große Hürde zu überwinden: Das alte Gerät ausbauen. Da sind die Schrauben ganz schlecht zugänglich. Der normale Schraubendreher - Torx Nr. 20 - ist zu kurz, damit komme ich nicht heran. Aus zwei kleinen Knarrenkästen bastele ich mir etwas zusammen. Der ist jetzt lang genug, hat aber ein anderes Problem. Der Kopf mit der Torxaufnahme ist zu groß, passt nicht in den schmalen Spalt. Mannohmann! Hartnäckig, mit lautem und häufigem Fluchen schaffe ich es irgendwie doch an die Schrauben zu gelangen und kann den Kasten entfernen! Aufatmen, Pause machen, das muss jetzt sein!
Wie Ihr unschwer erkennen könnt, ist das neue, hochtechnische Ladegerät jetzt eingebaut. Und es funktioniert sogar. Jetzt powert die Elektronik um die 45 A in die Akkus. Das schafft was. Jetzt nur noch das Kabelgewirr etwas sortieren und ordnen. So kann ich beruhigt in die Zukunft meiner hausgemachten Energiewende schauen.
Hier das mangelhafte alte Gerät. Ist überflüssig, hat ausgedient und darf nun entsorgt werden. 

Und ich darf mich jetzt entspannt in den Feierabend begeben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Endstation

  Die Reise ist beendet! Wir sind nach einer - ausnahmsweise, für deutsche Autobahnen ungewöhnlich - entspannten Fahrt heil und unversehrt z...